
đ§Problem mit der Kompatibilität der Samsung Magsafe-TelefonhĂźlle
Kßrzlich habe ich festgestellt, dass viele Freunde, die Mobiltelefone der Samsung-Serie verwenden, Fragen zur Kompatibilität des Magsafe-Ladegeräts von Auckly haben. Deshalb werde ich im heutigen Artikel analysieren, warum dieses Problem auftritt.
Zunächst mĂźssen wir das Prinzip des kabellosen Ladens noch einmal erklären: Beim kabellosen Laden handelt es sich um eine Lademethode, die durch das Prinzip der elektromagnetischen Induktion elektrische Energie an elektronische Geräte Ăźberträgt. Im Vergleich zur herkĂśmmlichen kabelgebundenen Lademethode ist keine direkte Verbindung von Kabeln zur Ăbertragung elektrischer Energie erforderlich. Das Grundprinzip besteht darin, zwei Spulen zu verwenden, die sich gegenseitig induzieren: eine ist das sendende Ende (Ladegerät) und die andere ist das empfangende Ende (Ladegerät, z. B. ein Mobiltelefon). Wenn das Sendeende mit Strom versorgt wird, wird ein Wechselstrom erzeugt, der in der Sendespule ein sich änderndes Magnetfeld erzeugt. Dieses sich ändernde Magnetfeld dringt in die Spule am Empfangsende ein und erzeugt dadurch einen induzierten Strom am Empfangsende. Dieser induzierte Strom durchläuft einen Gleichrichtungs- und Regulierungsprozess und wird letztendlich zum Laden der Batterie oder der Stromversorgung des Ladegeräts verwendet. Der SchlĂźssel zum kabellosen Laden liegt in der elektromagnetischen Induktion, die die EnergieĂźbertragung durch induzierte StrĂśme erreicht, die durch sich ändernde Magnetfelder erzeugt werden. Es ist zu beachten, dass es sich zwar um kabelloses Laden handelt, jedoch dennoch ein gewisser Abstand und eine gewisse Ausrichtung zwischen Ladegerät und Gerät erforderlich sind, um eine effektive EnergieĂźbertragung zu gewährleisten.
Mit anderen Worten: Das normale Laden hängt von Folgendem ab: 1. Der Abstand zwischen den beiden Seiten, die Strom senden und empfangen, ist so gering wie mÜglich. 2. Die beiden Spulen, die Strom senden und empfangen, sind so weit wie mÜglich ausgerichtet. Der Ladevorgang kann erst nach Erfßllung dieser beiden Bedingungen erfolgen. Die Position des Magnetrings der derzeit auf dem Markt befindlichen Samsung Magsafe-Handyhßlle stimmt nicht mit dem Kupferring des mit Strom versorgten Mobiltelefons ßberein. Dies ist der Hauptgrund, warum Samsung-Mobiltelefone kein magnetisches Magsafe-Laden durchfßhren kÜnnen. Sie kÜnnen sich auf den Vergleich der folgenden beiden Bilder beziehen: Im ersten Bild ist der Magnetring nach unten gerichtet; Im zweiten Bild ist der Magnetring neben der Linse, richtig!
So testen Sie, ob das Ladegerät defekt ist : Nehmen Sie die Handyhßlle ab und berßhren Sie das Ladegerät mit dem blanken Metall. Wenn der Strom empfangen werden kann, auch wenn dies nur fßr kurze Zeit der Fall ist, kann bewiesen werden, dass die Ladefunktion des Ladegeräts normal ist (weil Sie mÜglicherweise nicht die genaue Spulenposition kennen), dann liegt ein Problem mit der Telefonhßlle vor.